Unsere Leistungen

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik ist eine therapeutische Behandlung zur Linderung und Beseitigung von Schmerzen und Störungen des Bewegungsapparates. Die KG findet in allen Bereichen der medizinischen Fachrichtungen ihre Anwendung und bildet ein breit gefächertes Therapiespektrum. Dazu gehören die Förderungen der Motorik, Kraft und Ausdauer sowie die Schmerzlinderung.


 an Geräten (KGG)

Die geräteunterstützte Krankengymnastik ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel ist die gezielte Stärkung des Bewegunsapparates und die Physiologisierung der Bewegungsabläufe. Auch andere Körpersysteme wie Atmung, Herz-Kreislauf, Durchblutung und das Immunsystem können dadurch positiv beeinflusst werden.


auf neurophysiologischer Grundlage (PNF)

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation. Diese Therapieform findet vor allem bei neurologischen Patienten Anwendung und ist ein Konzept, das auf die Wiederherstellung der neuromuskulären Funktionen setzt. Rezeptoren, Nerven und Muskeln müssen zusammenarbeiten, damit Bewegungen funktionieren und leichter fallen.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein spezielles physiotherapeutisches Behandlungsverfahren zur Untersuchung und Behandlung von Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen des Bewegungsapparates. 


Mit gezielten Handgriffen und Mobilisationstechniken werden Gelenke, Muskeln und Nerven behandelt, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Funktionen wiederherzustellen.

Massagetherapie

Die Massage ist eine der ältesten Heilbehandlungen überhaupt. Sie dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von den lokal behandelten Stellen des Körpers bis hin zum gesamten Organismus und schließt auch das psychische Wohlbefinden mit ein.

Bindegewebsmassage (BGM) 

Die BGM ist eine manuelle Reiztherapie, bei der die Zonen lokalisiert werden, die eine Störung verursachen. Hierbei werden die verschiedenen Hautschichten, das Bindegewebe und die Faszien stimuliert, wodurch eine Fernwirkung an Organen erzielt werden soll.

Manuelle Lymphdrainage (MLD) 

Die MLD ist eine physiotherapeutische Anwendung, zur Aktivierung des Lymphsystems und zur Ableitung der aufgestauten Gewebsflüssigkeiten durch sanfte Grifftechniken. Durch Drainage der überschüssigen Körperflüssigkeit können Spannungs- und Schweregefühle reduziert, die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert werden.

Atlas-Therapie nach Pohlmann 

Eine Behandlung von Beschwerden, die vom oberen Halswirbel (Atlas) ausgehen. Durch sanfte manuelle Impulse sollen die Muskeln der Halswirbelsäule schonend animiert werden.

Kiefergelenkbehandlung (CMD) 

Die Abkürzung CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und ist eine weit verbreitete Störung des Kausystems. Darunter fallen mehrere Erkrankungen der Kiefergelenke und Kaumuskeln. Augen-, Ohren-, Kopf- und Nackenschmerzen bis hin zur Migräne können die Folge sein. Durch diese Behandlung können Blockaden und Spannungen reduziert und abgebaut werden.

Medi-Taping 

Durch ein elastisches Tape und eine gezielte Anlagetechnik ist es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu therapieren. Die Medi-Taping-Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess.

Thermotherapie 

Wärme- und Kältebehandlungen wirken durchblutungsfördernd und können schmerzlindernd sein. Je nach Anwendung können Spannungen erhöht oder gesenkt werden.

Ion Android Checkmark Circle - Icon

Alle Krankenkassen 

Ion Android Checkmark Circle - Icon

Privatversicherungen / Private Beihilfen

Ion Android Checkmark Circle - Icon

Berufsgenossenschaften

Ion Android Checkmark Circle - Icon

Selbstzahler

Sektoraler Heilpraktiker

 Heilpraktiker Physiotherapie 

Der sektorale Heilpraktiker ist eine Zusatzqualifikation für staatlich anerkannte oder diplomierte 

Physiotherapeuten, das bedeutet eine auf die Ausübung der Physiotherapie beschränkte 

Heilerlaubnis. 


Die Behandlungen des sektoralen Heilpraktikers / Heilpraktiker Physiotherapie sind 

kostenpflichtig. Die Vergütungen für diese Behandlungen werden direkt mit Ihnen abgerechnet und 

können durch Ihre Beihilfestelle und/oder private Krankenversicherung erstattet werden.

Die Preisgestaltung dieser Leistungen orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Und dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Kostenträger ob und in welcher Höhe Kosten übernommen 

werden.

Ion Android Checkbox Outline - Icon

keine Überweisung vom Hausarzt erforderlich

Ion Android Checkbox Outline - Icon

Krankheitsdiagnose und Behandlung aus einer Hand

Ion Android Checkbox Outline - Icon

keine langen Wartezeiten

Ion Android Checkbox Outline - Icon

keine vorgeschriebenen Therapieformen, Behandlungszeit und Anzahl der zu Leistenden Behandlungen.

Ion Android Checkbox Outline - Icon

ganzheitlichere Befundung und Behandlung Ihrer Beschwerden

Gesundheit ist nicht alles 

aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Kontakt